
Jakob Lorenz wurde 1993 in eine inzwischen 6 köpfige Familie in Köln hineingeboren.
Alles Zufall glaubt er.
Von 2014 bis 2018 studierte er am Elektronischen Studio der Hochschule für Musik und Tanz Köln Komposition und klassische Gitarre, bei Professor Michael Beil, Professor Johannes Schöllhorn, sowie Brigitta Muntendorf.
Seit seinem Abschluss arbeitet Jakob als freischaffender Komponist an Bühnenarbeiten und Installationen. Alleine und im Kollektiv.
Schon in seiner Studienzeit fasziniert ihn, neben seinen Arbeiten für Neuen Musik Ensembles wie der MusikFabrik Köln, dem Ensemble Garage, vor allem die Verbindung von Musik und Sprache, weshalb zu seinen Interpret*innen oftmals nicht nur Instrumentalist*innen sondern auch Sprecher*innen, Schauspieler*innen und Performer*innen gehören.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Theatern wie dem Schauspiel Köln, dem Theater Baden Baden oder dem Institut für Sprechkunst und Kommunikationspädagogik HMDK Stuttgart manifestiert sich dieser Arbeitsfokus.
In einer aus Interviews generierten Soundcollage inszeniert Jakob den Kölner Willkommenschor unter der Leitung von Joachim Geibel für das Bühnenstück ‚DID I ASK TOO MUCH?‘.
Dieses kommt 2016 beim Festival ACHT BRÜCKEN – Musik für Köln zur Uraufführung.
ENGLISH
Jakob Lorenz was born 1993 in Cologne.
In 2018 he finished his Bachelor of Music in ‚Elektronic Composition‘ and ‚Classical Guitar‘ at the Academy of Music and Dance Cologne, Germany.
Class Prof. Michael Beil.
Now he’s working as a freelancer composer for theater- and dancepieces, movie soundtracks and interactive soundinstallations.
Preferentially in groups/collectives, sometimes on his own.
During the last years Jakob did collaborations with new music Ensembles for example ’Electronic ID’, ’Ensemble Garage‘ ’MusikFabrik Köln’.
As well as features with Institutions like the Institute for spoken arts and communication pedagogy- HMDK Stuttgart, Centrum of Contemporary Dance – HfMT Cologne, ZHDK in Zurich, Switzerland and the Freies Forum Theater in Düsseldorf.
Jakob’s pieces were played at well-established Festivals, such as the ’ACHT BRÜCKEN FESTIVAL’ Cologne, ’Cheers for Fears Festival’ Düsseldorf, ’WERFT Festival’ Cologne, ’Querolanzsymposium’ Stuttgart, Insert Female Artitst- Festival and many more.